über Holz
Das keltische Baumhoroskop
Schon die Kelten vertrauten in die Kraft der Natur. Erfahren Sie hier Ihr Baumzeichen und lesen Sie, mit welchen Baumeigenschaften Sie verbunden sind.
Handschmeichler
Alles Wissenswerte zum Thema Handschmeichler erfahren Sie hier. Entdecken Sie die verwendeten Materialen und Vorteile ebenso.
Wie gut ist Zirbenholz für mich?
Besonders im Schlafzimmer wir die Verwendung von Zirbenholz empfohlen. Doch warum ist das so? Welche Eigenschaften hat Zirbenholz auf den Körper?
Was ist Intarsienarbeit?
Mit der beliebten Dekorationstechnik werden verschiedene Hölzer zu einem schönen Muster zusammengefügt.
Ökologie des Holzes
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Die bewusste Verwendung trägt zu einem positiven Umweltbewußtsein bei.
Mythologie - Baum
Sie gelten als Sinnbild der Unsterblichkeit - Bäume. Sie sind die Stütze der Menschen, der Spiegel des Universums.
Holz statt Plastik - Infos & Tipps
Wir zeigen Ihnen wie Sie Plasik im Haushalt reduzieren können. Außerdem informieren wir Sie über Mikroplastik und Gefahren.
Produkte aus Horn richtig pflegen
Horn ist ein natürlicher Werkstoff, mit anmutender Haptik. Damit Horn seinen edlen Glanz und seine Form behält, haben wir Ihnen einige Pflegetipps...
Am Anfang der Baum
Die Geschichte vom Anfang des Baumes bis hin zur Verarbeitung seines Holzes.
Drechseln
Bei der traditionellen Handwerkskunst wird vorrangig Holz verarbeitet. Erfahren Sie hier, wie es geht.
Richtige Holzpflege
Damit die Freude an Holzprodukten lange währt, kommt es auf eine gute Pflege an. Wir zeigen Ihnen wobei es bei der Holzpflege ankommt.
Über Messer
Arten von Küchenmessern
Welche Küchenmesser gibt es, was sind deren Merkmale und wofür werden Sie verwendet?
Pflegeanleitung für Küchenmesser
Ein gutes Messer ist ein treuer Begleiter in der Küche. Damit es lange scharf bleibt, haben wir Pflegetipps für Sie zusammengestellt.
Schleifen mit einem Schleifstein
Das Schleifen von Küchenmessern erfordert viel Übung und eine ruhige Hand. Wir erklären, worauf es ankommt.
FAQ Laguiole Taschenmesser
Unsere Experten haben einen umfassenden Artikel rund um Laguiole Taschenmesser mit Fragen und Antworten zusammengestellt.
Vom Öffnen eines Weines ….
Stillvoll eine gute Flasche Wein öffnen – mit einem Kellnermesser geht das mühelos. Funktionen, Aufbau und Anleitung finden Sie hier.
Steaks richtig genießen
Mit einem Laguiole Steakmesser gelingt es spielend leicht saftiges Fleisch zu durchtrennen ohne einzelne Fasern zu „zerreißen“.
Käsemsser
Käse ist und bleibt beliebt. Schon lange ist Käse mehr, als ein einfacher Brotbelag. Es gibt so unglaublich viele Käsesorten, dass nahezu für jeden...
Die Schmiede Forge de Laguiole
Was mit einer kleinen Fabrik im Jahre 1987 begann, ist heute zu einer namhaften Schmiede herangewachsen. Gegründet wurde die Schmiede durch Gérard Boissins,...
Die Schmiede Laguiole en Aubrac
Laguiole en Aubrac ist weltweit bekannt für eine traditionelle Schmiedekunst. In aufwendiger Handarbeit und nach traditioneller Handwerkskunst werden seit...
Klar sind wir Freaks
Unter der Kampenwand im oberbayerischen Aschau bauen zwei Freunde die vermutlich besten Messer Deutschlands. Messer Werk nennen sie ihr...
Messerrecht
Wir klären auf, welche Messer in der Öffentlichkeit noch getragen werden dürfen.
Stahlschlüssel
Stahlschlüssel Bezeichnung Herkunft % Kohlenstoff % Chrom % Molybdän % Vanadium % Mangan...
Gütekriterien bei Messern: Woran erkennt man Qualität?
Die Klinge eines guten Messers ist sauber geschliffen und zeigt weder Kratzer noch Verfärbungen. Dabei benennen Hersteller mit Qualitätsanspruch die...
Damaszener Stahl: High-Tech der Eisenzeit, Schmuckstück der Moderne
Damaststahl erfreut sich heutzutage insbesondere wegen seiner dekorativen Oberfläche großer Beliebtheit. Ursprünglich hatte die Herstellung einen...
Schleifkunde
Für die Schärfe eines Messers ist der sogenannte „Schneidgrat“ verantwortlich. Beim Schleifen wird dieser mit Hilfe eines Schleifsteins oder einer...
Laguiole: Messer aus Frankreich
„Laguiole“ bezeichnet einen Messer-Stil, der aus dem gleichnamigen Dorf im Aubrac (Aveyron) in Midi-Pyrénée stammt. Der Schmied Pierre-Jean Calmels...
Über Rasur
Das Comeback der Rasierseife
Von wegen old school! Die traditionelle Nassrasur ist zurück - und damit die wertvollen Accessoires. Darunter eine gute Rasierseife, mit der eine...
Die traditionelle Nassrasur
Jeder gepflegte Mann weiß eine gute Nassrasur zu schätzen. Denn durch das Aufschäumen und Auftragen der alkalischen Rasierseife wird das Barthaar...
Dachshaar Rasierpinsel
Welchen Borstenbesatz für Rasierpinsel gibt es? Wie können die verschiedenen Dachshaar-Qualitäten unterschieden werden?
Rasiermesser: Eine scharfe Angelegenheit mit langer Tradition
Vollbart, Schnauzer oder glatt rasiert: Wie „Mann“ seinen Bart trägt, unterliegt schon seit vielen Jahrhunderten der jeweils aktuellen Mode. Bereits...
So pflegen Sie Ihren Dachshaar-Rasierpinsel
Die feinen Dachshaare Ihres Rasierpinsels sind lange haltbar, sofern Sie einige wichtige Grundregeln in der Pflege beachten: So muss der Pinsel nach...
Über Bürsten
Besenkunde
Alles über den praktischen Haushaltshelfer. Worauf Sie beim Kauf eines Besens achten sollten, über Borstenbesatz und Qualitätsmerkmale.
Belebende Wirkung: Body Ionic Brush
Sich jeden Morgen ein paar Minuten Zeit nehmen für eine revitalisierende Trockenmassage mit der Body Ionic Brush. Für ein besseres Wohlbefinden.
Bürstenmassage
Jeder wünscht sich eine reine Haut mit rosigem Teint. Mit einer Bürstenmassage kann die Gesichtshaut auf natürliche Art verbessert werden.
Sanft zum Haar: der Hornkamm
Ein Hornkamm überzeugt mit vielen positiven Eigenschaften. So ist Horn antistatisch und für alle Haartypen geeignet.
Zu Besuch bei einer Bürstenfabrik
Traditionelle Handwerkskunst wird bei der Bürstenfabrik Keller großgeschrieben. Wir haben bei der Bürstenherstellung zugeschaut.
Staubwischen - eine Kunst für sich?
Mit welchem Staubwedel lässt sich der Staub am Basten wischen? Erfahren Sie hier mehr über Materialien und dem Staubwischen.
Displays reinigen
Computerbildschirme sind sehr empfindlich, daher ist eine Reinigung nur mit Vorsicht durchzuführen.
Bürstenmassage
Verwöhnen Sie Ihren Körper mit einer wohltuenden Bürstenmassage. Gleichzeitig hat die Massage einen Anti-Aging-Effekt.
Welcher Borstenbesatz wofür?
Wildschweinborste, feines Ziegenhaar oder Rosshaar – die Vielfalt an Besatzarten bei Borsten und Pinseln ist groß.
Haarbürsten richtig pflegen
Haarbürsten sollten regelmäßig gereinigt werden, da sich lose Haare oder Shampoo-Reste zwischen den Borsten verfangen.
Natürliche Haarpflege
Bei einer natürlichen Haarpflege kommt es unter anderem auf die Haarbürste an. Wir zeigen Ihnen wir Sie Ihr Haar schonend pflegen.
Der Handeinzug
Bei der traditionellen Bürstenherstellung werden die Borsten noch von Hand eingezogen. Diese Methode beherrschen heute nur noch Wenige.
Körperbürsten reinigen
Damit Sie lange Freude an Ihrer körperbürste haben, ist eine regelmäßige Pflege empfehlenswert. Hier erfahren Sie, wie es geht.
Besenpflege
Bürsten, Besen oder Pinsel, die noch von Hand eingezogen werden, bedürfen einer speziellen Pflege. Nur so haben Sie lange Freude daran.
Über Spiele
Griechischer Klassiker
Bezwingen Sie den Gegener mit einer ausgeklügelten Strategie beim Backgammon. Das Spiel ist bei Groß und Klein sehr beliebt.
Spannung bis zum Schluss
Mit Geschicklichkeitsspielen steht einem unterhaltsamen Spielenachmittag nichts mehr im Wege. Konzentration, Lernen und Feinmotorik werden intensiviert.
Schach - Spiel der Könige
Das raffinierte Brettspiel begeistert schon seit Jahrhunderten Groß und Klein. Seinen Ursprung soll das Spiel in Persien haben.
Das Schachbrett
Wie ist ein Schachbrett aufgebaut? Aus welchen Materialien besteht es? Tauchen Sie ein in die Welt der Schachbretter.
Schachboxen
Bei der traditionellen Sportart wird Schach und Sport miteinander verbunden. Dabei wird zwischen en Box-Runden eine Partie Schach gespielt.
Anleitung Schach
Hier finden Sie eine kurze Schach Spielanleitung, ideal für Anfänger und Widereinsteiger.
Staunton Schachfiguren
Ein Schachturnier wird ausschließlich mit Staunton Figuren bestritten. Diese weisen eine klare Symbolik auf, liegen gut in der Hand und sind standfest.
Anleitung Backgammon
Das beliebte Spiel ist schnell zu erlernen. Wir zeigen Ihnen die Grundaufstellung und was es zu beachten gibt.
Spiele für die Reise
Ob im Zug, im Auto oder während einer Flugreise: mit Spielen für die Reise kommt sicherlich keine Langeweile auf.
Legespiele - bereit zum Spiel?
Legespiele begeistern Groß und Klein. Zu den bekanntesten Legespielen zählen Domino, Rummy, Mah-Jongg oder Tangram.
Über Tradition
Osterstrauch dekorieren
Ein schöner Osterstrauch hat Tradition und sieht zudem bezaubernd aus! Ganz besonders mit frischen Zweigen und handbemalten Ostereiern macht er einiges...
Handgearbeitete Ostereier
Ostereier sind eins schmuckvollen Accessoires, mit langer Tradition. Handgemacht sind sie zudem eine schöne Geschenkidee.
Erzgebirgische Volkskunst
Stimmungsvoll und wertbeständig präsentieren sich Jahr für Jahr handgearbeitete Figürchen, Pyramiden, Lichterengel und mehr.
Über Küche & Tisch
Spargel ist gesund
Das kalorienarme Gemüse hat im Frühjahr Saison und bereichert unseren Speiseplan. Zudem punkten Spargel mit vielen Nährstoffen und Vitaminen.
Reiben, raspeln, hobeln
Frisch geriebener Käse veredelt so manches Gericht. Wir zeigen Ihnen, welcher Käse sich wie am Besten selber reiben lässt.
Sauer ist gesund
Im Frühjahr ist Rhabarber frisch geerntet eine Bereicherung für den Speiseplan. Das rote Gemüse steckt voller Nährstoffe und Vitamine.
Wildgemüßse aufgetischt
Bärlauch, frisch gesammelt aus dem Wald oder dem Park, punktet mit einem hohen Gehalt an Vitamin C. Ideal für Pesto und im Wildkräutersalat.
Warum sind Wildkräuter gesund?
Hier dreht sich alles um den Wildkräutersalat. Von Wildkräutern bis Tipps zur Zubereitung bis hin zu den vielen gesunden Eigenschaften des Salats.
Vital durch die Fastenwoche
Eine Gemüsebrühe liefert Vitamine und Mineralien. Gleichzeitig hilft sie beim Entschlacken und zur Stärkung des Immunsystems.
Brot selber backen
Brot backen ist zeitgemäß wie nie. Wir zeigen Ihnen worauf es ankommt und stellen unsere Lieblingsrezepte vor.
Gemüse für den Grill
Ob als Beilage oder Hauptgericht - Gemüse vom Grill ist einfach köstlich. Welches Gemüse geeignet ist und Zubereitungstipps lesen Sie hier.
Pfannenwender aus HOlz
Holzarten, Formenvielfalt, Geschichtliches und Pflege von Pfannenwendern aus Holz für Sie in einem spannenden Beitrag zusammengefasst.
Kochlöffel aus Holz
Küchenwerkzeuge aus Holz begeistern mit seinen vielen positiven Eigenschaften. So sind Holzkochlöffel besonders schonend zu Pfannen, nachhaltig und hygienisch.
Brot richtig aufbewahren
Brot braucht Luft zum atmen, darf aber nicht austrocknen. Hier erfahren Sie, wie Brot richtig aufbewahr wird und länger frisch bleibt.
Sind Holzbrettchen hygienisch?
Das beliebte Küchenutensil aus Holz hat wunderbare Eigenschaften für die tägliche Benutzung. Doch sind Schneidebretter aus Holz tatsächlich hygienisch?
Pfeffer frisch gemahlen
Damit Pfeffer sein volles Aroma entfalten kann, kommt die Pfeffermühle ins Spiel. Doch was kann der beliebte Klassiker noch alles?
Tranchieren
Liegt der saftige Braten auf dem Tisch, muss er „nur“ noch angerichtet werden. Schritt für Schritt erfahren Sie hier alles rund ums Tranchieren.
Frühstücksbrettchen für Jedermann
Starten Sie mit einem köstlichen Frühstück in den Tag – am besten serviert auf einem schönen Holzbrettchen.
Was ist ein Hackblock?
Das auffallend schöne Schneidebrett hat eine ganz besondere Optik. Auch die Herstellung eines Hackblocks ist einzigartig.
Käse stilvoll genießen
Bei geschätzten 5.000 Käsesorten fällt die Auswahl für den Käseabend nicht leicht. Alles zum Thema Käse, anrichten und servieren.
Must-Have: Salatbesteck
Ob aus edlen Hölzern oder aus Horn: mit Salatbesteck lassen sich die grünen Köstlichkeiten perfekt anrichten und servieren.
Mulo Francel
Holz-Leute ist zu Gast bei Mulo Francel von der Münchner Band Quadro Nuevo.
Spekulatius
Das köstliche Naschwerk darf zur Weihnachtszeit nicht fehlen. Rezept, Herkunft und Models.
Springerle
Das köstliche Anisgebäck hat eine lange Tradition. Hier finden Sie Rezepte, Springerlemodel und viele Infos.
Ein Picknick genießen
Der Kurzurlaub der anderen Art: ein Picknick im Grünen begeistert Groß und Klein. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Ein Frühstück ohne Eier?
Für uns Deutsche ist das Sonntagsfrühstück ohne Ei nicht vorstellbar. Ob Omelette, gekochte Eier, Rührei oder Spiegelei – was essen wir am liebsten?
Frisch gemahlen
Pfeffer, Salz oder Gewürze entfalten erst frisch gemahlen ihr volles Aroma. Mit Mahlwerken der Spitzenklasse gelingt dies kinderleicht.