Pilze - wenn die Saison beginnt
…erfreuen sich Pilzfreunde ganz besonders. Damit der Genuss ungetrübt ist, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, alles rund ums Pilze putzen.
Aromenvielfalt
Mit Mörser und Stößel ist der Aromenvielfalt in der Küche keine Grenze gesetzt. Vom Pesto über Gewürzmischung bis hin zu Pasten ist alles möglich.
Frisch aus der Salzmühle
Würzige Tiefe und Geschmack wird jedem Gericht erst durch Salz verliehen. Frisch gemahlen ist es das I-Tüpfelchen.
Spargel ist gesund
Das kalorienarme Gemüse hat im Frühjahr Saison und bereichert unseren Speiseplan. Zudem punkten Spargel mit vielen Nährstoffen und Vitaminen.
Reiben, raspeln, hobeln
Frisch geriebener Käse veredelt so manches Gericht. Wir zeigen Ihnen, welcher Käse sich wie am Besten selber reiben lässt.
Sauer ist gesund
Im Frühjahr ist Rhabarber frisch geerntet eine Bereicherung für den Speiseplan. Das rote Gemüse steckt voller Nährstoffe und Vitamine.
Wildgemüßse aufgetischt
Bärlauch, frisch gesammelt aus dem Wald oder dem Park, punktet mit einem hohen Gehalt an Vitamin C. Ideal für Pesto und im Wildkräutersalat.
Warum sind Wildkräuter gesund?
Hier dreht sich alles um den Wildkräutersalat. Von Wildkräutern bis Tipps zur Zubereitung bis hin zu den vielen gesunden Eigenschaften des Salats.
Vital durch die Fastenwoche
Eine Gemüsebrühe liefert Vitamine und Mineralien. Gleichzeitig hilft sie beim Entschlacken und zur Stärkung des Immunsystems.
Brot selber backen
Brot backen ist zeitgemäß wie nie. Wir zeigen Ihnen worauf es ankommt und stellen unsere Lieblingsrezepte vor.
Gemüse für den Grill
Ob als Beilage oder Hauptgericht - Gemüse vom Grill ist einfach köstlich. Welches Gemüse geeignet ist und Zubereitungstipps lesen Sie hier.
Pfannenwender aus HOlz
Holzarten, Formenvielfalt, Geschichtliches und Pflege von Pfannenwendern aus Holz für Sie in einem spannenden Beitrag zusammengefasst.
Kochlöffel aus Holz
Küchenwerkzeuge aus Holz begeistern mit seinen vielen positiven Eigenschaften. So sind Holzkochlöffel besonders schonend zu Pfannen, nachhaltig und hygienisch.
Brot richtig aufbewahren
Brot braucht Luft zum atmen, darf aber nicht austrocknen. Hier erfahren Sie, wie Brot richtig aufbewahr wird und länger frisch bleibt.
Sind Holzbrettchen hygienisch?
Das beliebte Küchenutensil aus Holz hat wunderbare Eigenschaften für die tägliche Benutzung. Doch sind Schneidebretter aus Holz tatsächlich hygienisch?
Pfeffer frisch gemahlen
Damit Pfeffer sein volles Aroma entfalten kann, kommt die Pfeffermühle ins Spiel. Doch was kann der beliebte Klassiker noch alles?
Tranchieren
Liegt der saftige Braten auf dem Tisch, muss er „nur“ noch angerichtet werden. Schritt für Schritt erfahren Sie hier alles rund ums Tranchieren.
Was ist ein Hackblock?
Das auffallend schöne Schneidebrett hat eine ganz besondere Optik. Auch die Herstellung eines Hackblocks ist einzigartig.
Käse stilvoll genießen
Bei geschätzten 5.000 Käsesorten fällt die Auswahl für den Käseabend nicht leicht. Alles zum Thema Käse, anrichten und servieren.
Frühstücksbrettchen für Jedermann
Starten Sie mit einem köstlichen Frühstück in den Tag – am besten serviert auf einem schönen Holzbrettchen.
Must-Have: Salatbesteck
Ob aus edlen Hölzern oder aus Horn: mit Salatbesteck lassen sich die grünen Köstlichkeiten perfekt anrichten und servieren.
Mulo Francel
Holz-Leute ist zu Gast bei Mulo Francel von der Münchner Band Quadro Nuevo.
Spekulatius
Das köstliche Naschwerk darf zur Weihnachtszeit nicht fehlen. Rezept, Herkunft und Models.
Springerle
Das köstliche Anisgebäck hat eine lange Tradition. Hier finden Sie Rezepte, Springerlemodel und viele Infos.
Ein Picknick genießen
Der Kurzurlaub der anderen Art: ein Picknick im Grünen begeistert Groß und Klein. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Ein Frühstück ohne Eier?
Für uns Deutsche ist das Sonntagsfrühstück ohne Ei nicht vorstellbar. Ob Omelette, gekochte Eier, Rührei oder Spiegelei – was essen wir am liebsten?
Frisch gemahlen
Pfeffer, Salz oder Gewürze entfalten erst frisch gemahlen ihr volles Aroma. Mit Mahlwerken der Spitzenklasse gelingt dies kinderleicht.