Um einen edlen Tropfen Wein zu entkorken gibt es kaum eine stilvollere Art als mit einem Laguiole Kellnermesser. So vereinen die Kellnermesser aus den Schmieden Forge de Laguiole und Laguiole en Aubrac Funktion und Design.
Merkmale Laguiole Kellnermesser
- Messer aus rostfreiem Edelstahl
- Ergonomische Form
- Griffe aus edlen Hölzern
- Leichte Handhabung
Aufbau und Bestandteile von Laguiole Kellnermesser
Zu den Bestandteilen des Kellnermessers gehören eine Spindel, ein kleines Messer und ein Hebel.
Funktionen von Laguiole Kellnermesser
Profi-Kellnermesser, wie die aus der Schmiede Laguiole en Aubrac oder Forge de Laguiole kommen nicht nur in Privathaushalten zum Einsatz. Auch Gastronomiebetrieben, Sommeliers und Weinliebhaber greifen gern auf ein solch elegantes und zugleich funktionales Kellnermesser zurück. Ein Laguiole Kellnermesser besticht nicht zuletzt durch seine einfache Handhabung.
Öffnen einer Weinflasche mit einem Laguiole Kellnermesser
1. Ummantelung entfernen
Das kleine Messer ausklappen um damit die Kapsel am oberen Ende der Weinflasche aufzuschneiden. Anschließend die Ummantelung des Flaschenhalses entfernen. Messer wieder einklappen.
2. Korken herausziehen
Nun Hebel und Spindel ausklappen. Anschließend die Spindel in den Korken drehen. Mit dem dazugehörigen Hebel kann nun der Korken schrittweise herausgezogen bzw. angehoben werden. Am Hebel befindet sich eine kleine Einkerbung, die an die Flaschenmündung angesetzt wird. Dies erleichtert die Hebelwirkung.