Zur Startseite wechseln

Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge: Stimmungsvoll und wertbeständig

Magazin Über Tradition
Mit ihrem einzigartigen Charme haben sie sich gegen viele kurzlebige Trenderscheinungen über all die Jahre hinweggesetzt: Die feinen Holzfigürchen, vielstöckigen Pyramiden, stolzen Nussknacker und prächtigen Lichterengel aus dem Erzgebirge. Lebensecht und detailliert gearbeitet, bietet der traditionelle Weihnachtsschmuck liebenswerte Momentaufnahmen aus dem Alltag der ehemaligen Bergbau-Region. Silber, Zinn, Kupfer, Blei und andere Bodenschätze wurden hier abgebaut, bis die Vorkommen ab Mitte des 17. Jahrhunderts allmählich erschöpft waren. So wurde die Drechslerei und Schnitzerei zur neuen Existenzgrundlage für die Bergleute und entwickelte sich zu einer weit über die Grenzen hinaus bekannten Handwerkskunst.