Zur Startseite wechseln

Buche

Magazin Holzarten von A - Z
Ein Wald ohne Buchen ist kaum vorstellbar. Insbesondere bei Mischwäldern kommt der Baum groß raus. So wird die Buche gern als Traufbaum am Waldrand gepflanzt, was den Baumbestand vor Sturmschäden schützt. In der Holzverarbeitung nimmt die Buche einen ähnlich wichtigen Stellenwert ein. Das Holz lässt sich vielseitig verarbeiten, gleichzeitig besitzt es eine dekorative Maserung mit einem häufig rotbraunen Farbkern.