Praktisch, nützlich und hygienisch: Kochlöffel aus Holz

MAGAZIN
Über Küche & TischDen Eintopf rühren, Gemüse vermengen oder das köstliche Risotto noch einmal durchmischen – sind die passenden Kochlöffel griffbereit zur Hand, ist die Freude beim Zubereiten der Speisen groß. Doch sieht man sich um, so wird man überrascht sein, wie viele verschiedene Arten es von Kochlöffeln gibt. Gerade, spitz oder mit Loch. Kunststoff, Holz oder Metall. Die Auswahl ist schier grenzenlos, doch nur wenige Kochlöffel schaffen es auf die Bestseller-Liste der Qualitäts-Hitparade.
- Vorteile von Kochlöffeln aus Holz
- Welche Hölzer sind für Kochlöffel geeignet?
- Formen von Kochlöffeln
- Kochlöffel aus Holz richtig pflegen
Vorteile von Kochlöffeln aus Holz
- Antibakterielle Wirkung
- Geeignet für beschichtete Pfannen und empfindliche Töpfe
- Unbehandeltes Holz ist frei von Schadstoffen
- Ökologisch nachhaltig
- Trägt zur Plastikreduzierung im Haushalt bei
Welche Hölzer sind für den Einsatz als Kochlöffel geeignet?
Die Auswahl an verschiedenen Hölzern ist groß. Je nach Eigenschaft und Beschaffenheit, sind sie mehr oder weniger für die Herstellung von Kochlöffeln geeignet. Betrachtet man heimische Hölzer, so stehen Ahorn und Kirschbaum zur Auswahl. Aber auch andere Holzarten, wie Olivenholz oder Teak sind sehr gefragt.Der Klassiker: Kochlöffel aus Ahornholz
Das Ahornholz ist besonders feinporig, sehr hygienisch und bietet damit optimale Voraussetzung als Küchenwerkzeug zu fungieren. Kochlöffel aus Ahornholz zeichnen sich durch ihre helle Farbe aus mit einer sehr feinen Maserung, zumeist hellbraune Linien. Weiterhin punkten Kochlöffel aus Ahornholz mit einer weitaus besseren Umweltbilanz als andere heimische Holzarten. Küchenwerkzeuge aus Ahornholz sind robust und strapazierfähig – egal, welche Speisen zubereitet werden, diese Kochlöffel sind verlässliche Begleiter beim Kochen. Inzwischen sind Kochlöffel aus Ahornholz eine Rarität geworden. Handelsübliche Kochlöffel sind zumeist nur noch aus Buchenholz gefertigt.Kochlöffel aus Ahornholz hier erhältlich
Besonders edel: Kochlöffel aus Kirschbaumholz
Das Holz des Kirschbaums ist hochwertig und hat eine leicht rötliche Färbung. Die Holz-Leute Kochlöffel sind aus einem Stück gefertigt, also unverleimt, und daher besonders haltbar. Das feinporige Holz weist ideale Eigenschaften auf, um es als Küchenhelfer zu verwenden. Unsere Kochlöffel aus Kirschbaumholz werden durch ein reichhaltiges Sortiment von weiteren Küchenwerkzeugen ergänzt.Kochlöffel aus Kirschbaumholz online kaufen
Mediterran und robust: Kochlöffel aus Olivenholz

Olivenholz Kochlöffel online kaufen
Unverwüstlich: Kochbesteck aus Teakholz

Große Auswahl an Teak Kochlöffel

- Gerde
- Spitz
- Mit Loch oder Schlitzen
- Rund
- Oval
Pflege von Holzkochlöffeln
Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der nichts in der Spülmaschine verloren hat. Kochlöffel aus Holz sollen daher stets von Hand gereinigt werden, am besten mit einer Spülbürste. Dies kann mit warmen, wie kaltem Wasser geschehen, auch die Beigabe von Spülmittel ist möglich. Holzkochlöffel sollten nach dem Säubern mit Wasser gut trocknen können. Kochlöffel aus Holz nicht über einen längeren Zeitraum im Wasser einweichen. Das Holz würde aufquellen bzw. Risse bekommen. Bitte beachten Sie außerdem den Trocknungsprozess nicht auf der Heizung oder an einem sonnigen Örtchen beschleunigen zu wollen. Auch das ist unvorteilhaft für das Holz. Wir empfehlen das Holzbesteck direkt nach Gebrauch zu spülen. So wird vermieden, dass sich Speisreste festtrocknen.Pflegetipps von Küchenwerkzeugen aus Holz
- Direkt nach Gebrauch reinigen
- Von Hand spülen
- Gut trocknen lassen
Weitere interessante Themen rund um Küche & Tisch
Hier wird es gesund: Kochen, Backen und Zubereiten in der eigenen Küche. Über Gewürze und Kräuter lesen Sie hier ebenso, wie über die nützlichen und praktischen Helfer in der Küche.